Arbeitsblatt:Gewalt gegen Frauen in Indien
Kostenloses Unterrichtsmaterial zur politischen Bildung bei „Frieden & Sicherheit”

Eine junge Studentin wurde im Dezember 2012 in einem Bus in der indischen Hauptstadt Neu Delhi vor den Augen ihres Freundes von sechs Männern vergewaltigt und brutal gefoltert. Auch der Freund wurde misshandelt und beide schließlich nackt aus dem fahrenden Bus geworfen. Etliche Passanten gingen achtlos an ihnen vorüber. Die junge Frau starb kurze Zeit später an den Folgen der Tat, die eine Welle von Protesten gegen Gewalt gegen Frauen in Indien ausgelöst hat.
Mithilfe des neuen Arbeitsblatts auf dem Schulportal
www.frieden-und-sicherheit.de analysieren die Schülerinnen und Schüler, welche Formen der Gewalt und welche Verhaltensweisen auf verschiedene Art zur Rechtlosigkeit von Frauen führen – nicht nur in Indien. Anschließend erarbeiten sie sich Zahlen und Fakten zur Situation der Frauen in Indien und erläutern, welche Faktoren besonders wichtig sind, um die Lebenssituation von Frauen zu verbessern. Abschließend diskutieren die Jugendlichen, welche Ansätze die Gewalt gegen Frauen in Indien besonders gut erklären können.
Download kostenloses Arbeitsblatt Das Medienpaket „Frieden & Sicherheit“Das Medienpaket „Frieden & Sicherheit“ besteht aus einem Schülermagazin und einer Lehrerhandreichung als PDF-Datei sowie aus dem Schulportal
www.frieden-und-sicherheit.de für Lernende und Lehrende.
Mithilfe von Infotexten und -kästen, Quellenmaterial, Schaubildern und Karikaturen werden im
Schülermagazin die Krisen und Konflikte des 21. Jahrhunderts charakterisiert, staatliche und zivilgesellschaftliche Bündnisse und Organisationen beschrieben, Aspekte deutscher und internationaler Sicherheitspolitik sowie der Entwicklungspolitik analysiert, der Wandel der Rolle der Bundeswehr nachvollzogen sowie verschiedene Freiwilligendienste vorgestellt. Die
Lehrerhandreichung enthält didaktische und methodische Hinweise für die Unterrichtsgestaltung.
Auf dem
Schulportal können die Lehrerinnen und Lehrer die Texte des Schülermagazins und der Lehrerhandreichung nachlesen und herunterladen. Außerdem bekommen sie dort aktuelle Meldungen zur Friedens- und Sicherheitspolitik und können jeden Monat ein neues Arbeitsblatt zu einem aktuellen Thema herunterladen. Für Schülerinnen und Schüler gibt es Umfragen, ein Wissensquiz sowie eine interaktive Krisenkarte zu aktuellen Konflikten.
Die Unterrichtsmaterialien „Frieden & Sicherheit“ sind vor allem für den Politik-, Sozialkunde- oder Gemeinschaftskundeunterricht in den Klassen 9 und 10 der Sekundarstufe I und in der Sekundarstufe II konzipiert. Die Ausgabe 2012/2013 des Schülermagazins und der Lehrerhandreichung kann kostenlos heruntergeladen werden unter
www.frieden-und-sicherheit.de.
Weitere Informationen: Stiftung Jugend und Bildung
Taunusstraße 52, 65183 Wiesbaden
E-Mail:
redaktion@jugend-und-bildung.de Internet:
www.jugend-und-bildung.de Stiftung Jugend und Bildung - Januar 2013