Unterrichtsthema: Warum ist Bankenliquidität wichtig?
Arbeitsblatt für Sek. IIIm Zusammenhang mit der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise ist in den letzten Monaten auch verstärkt das Thema Banken und Bankenliquidität in das öffentliche Bewusstsein gerückt. Schülerinnen und Schüler können häufig nicht nachvollziehen, wie stark die Stabilität unserer Währung und unseres Wirtschaftssystems von zahlungsfähigen, liquiden Banken abhängig ist.

Das Arbeitsblatt befasst sich mit der volkswirtschaftlichen Bedeutung von Bankenliquidität. Dabei beschäftigen sich die Lernenden nicht nur mit den geldpolitischen Instrumenten, die für eine ausreichende Bankenliquidität sorgen, sondern auch mit den Auswirkungen der Wirtschafts- und Finanzkrise auf die Zahlungsfähigkeit von Kreditinstituten.
Die Trainingseinheit soll die Schülerinnen und Schülern, ausgehend von der Reflexion eigener Interessen und Kompetenzen und dessen Eignung für die Entwicklung einer Geschäftsidee, dazu anregen, das eigene Auftreten und die Frage des überzeugenden Präsentierens im Hinblick auf ein überzeugendes Bankgespräch zu reflektieren und zu trainieren.
Download kostenloses Arbeitsblatt Das Medienpaket „Hoch im Kurs“ – In der vierten aktualisierten Auflage „Hoch im Kurs“, gerade in der vierten Neuauflage erschienen, richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 10 bis 13 der Sekundarstufe II und behandelt die Themenschwerpunkte Geld, Markt und Wirtschaft. Zu dem Medienpaket gehören ein Schülermagazin (28 Seiten, DIN A4), eine Materialmappe (20 Seiten, DIN A4) mit methodisch-didaktischen Anregungen, Kopiervorlagen und Overhead-Folien.
Unter
www.hoch-im-kurs.de finden Schülerinnen und Schüler weiterführende Informationen und interaktive Zusatzangebote. Die Unterseite
Angebote für Lehrkräfte bietet Lehrkräften regelmäßig neue umfangreiche Anregungen für ihren Unterricht.
„Hoch im Kurs“ wird von der Arbeitsgemeinschaft Jugend und Bildung e. V. in Zusammenarbeit mit dem BVI Bundesverband Investment und Asset Management e. V. herausgegeben.
Zur Online-Bestellung BestelladresseE-Mail:
universum@vuservice.de Arbeitsgemeinschaft Jugend und Bildung e. V. - Mai 2010