Arbeitsblatt: Propaganda in Zeiten von Internet und sozialen Medien
Kostenloses Unterrichtsmaterial zur politischen Bildung bei „Frieden & Sicherheit“

Überall da, wo sich Menschen mithilfe von Massenmedien eine Meinung bilden wollen, besteht die Gefahr, dass die Wahrheit manipuliert wird: in Radio, Film, und Fernsehen, in der Presse, im Internet und in sozialen Netzwerken – nicht nur mit möglicherweise verheerenden Folgen für den Einzelnen, sondern auch für ganze Staaten.
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich mit dem neuen Arbeitsblatt auf dem Schulportal
www.frieden-und-sicherheit.de Grundwissen über die zentralen Merkmale und Ziele von sowie Rahmenbedingungen für Propaganda und analysieren zwei Fallbeispiele. Darauf aufbauend vergleichen sie die Verbreitungswege von Propaganda in klassischen Medien und sozialen Netzwerken und erörtern die Rolle von Propaganda in Kriegen und Konflikten.
Download kostenfreies Arbeitsblatt als PDF Das Medienpaket „Frieden & Sicherheit 2015/2016“Die Unterrichtsmaterialien „Frieden & Sicherheit“ bestehen aus einem Schülermagazin und einer ergänzenden Lehrerhandreichung sowie dem Schulportal
www.frieden-und-sicherheit.de.
Das aktuelle
Schülermagazin veranschaulicht Schülerinnen und Schülern die sicherheitspolitischen Bedrohungen und Herausforderungen im 21. Jahrhundert, stellt ihnen Bündnisse und Organisationen vor, die sich für Frieden und Sicherheit einsetzen und zeigt den Wandel der Bundeswehr und die Neuorganisation der Freiwilligendienste nach dem Aussetzen der Wehrpflicht. Die
Lehrerhandreichung enthält didaktische und methodische Hinweise für die Unterrichtsgestaltung, Kompetenzen und Lernziele sowie ergänzende Materialien und Bearbeitungsvorschläge zu den Themen des Schülermagazins.
Das barrierefreie
Schulportal www.frieden-und-sicherheit.de richtet sich sowohl an Jugendliche als auch an Lehrerinnen und Lehrer. Hier finden sie neben interaktiven Angeboten, wie einer Krisenkarte zu den weltweiten Konfliktherden und einem Wissensquiz, auch Meldungen, Arbeitsblätter und Videoempfehlungen zu aktuellen sicherheitspolitischen Themen.
Die Unterrichtsmaterialien „Frieden & Sicherheit“ sind vor allem für den Politik-, Sozialkunde- oder Gemeinschaftskundeunterricht in den Klassen 9 und 10 der Sekundarstufe I und in der Sekundarstufe II konzipiert. Mit dem
Comenius-EduMedia-Siegel 2016 erhält „Frieden & Sicherheit“ bereits zum wiederholten Mal eine der bedeutendsten deutsch-europäischen Auszeichnungen, mit der jedes Jahr von der Gesellschaft für Pädagogik und Information e. V. (GPI) „pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch besonders wertvolle didaktische Multimediaprodukte“ geehrt werden.
Die Ausgabe 2015/2016 des Schülermagazins und der Lehrerhandreichung kann kostenlos heruntergeladen werden unter
www.frieden-und-sicherheit.de.
Weitere Informationen: Stiftung Jugend und Bildung
Taunusstraße 52, 65183 Wiesbaden
E-Mail:
redaktion@jugend-und-bildung.de Internet:
www.jugend-und-bildung.de Stiftung Jugend und Bildung - September 2017