Handys: Kleine Technikwunder
Arbeitsblatt für fächerübergreifende Projekte

Videoclips erstellen, Fotos simsen und Lieblingssongs abspielen – diese und noch viel mehr Funktionen sind bei Handys heute Standard. Sie sind innerhalb kurzer Zeit zu kleinen Multimediagenies avanciert. Aber worauf muss man achten und welche Gefahren lauern?
In dem Arbeitsblatt der Reihe »Mobile Kommunikation« geht es um Handytechnik: Welche gibt es? Wie funktioniert sie? Und was ist im Umgang damit zu beachten? Die Schülerinnen und Schüler sollen dazu zunächst eigene Erfahrungen mit den verschiedenen Techniken austauschen und anhand eines Textes eine Anleitung mit Tipps und Tricks erstellen. Sie sollen sich mit ihren technischen Wünschen auseinandersetzen und erarbeiten, ob diese Vorstellungen umsetzbar sind - auch unter dem Kosten-Nutzen-Faktor. Schließlich werden die Schülerinnen und Schüler angeregt, eine kleine Marktanalyse zum Handynutzerverhalten an ihrer Schule durchzuführen.
Das Arbeitsblatt richtet sich an Klassen 8 bis 10 und eignet sich besonders für fachübergreifende Projekte.
Download Arbeitsblatt
Handys: Kleine TechnikwunderDie Reihe „Mobile Kommunikation“ wird von der Arbeitsgemeinschaft Jugend und Bildung e. V. entwickelt und in Kooperation mit o2 Germany herausgegeben.
Angesprochen sind je nach Themen Lehrerinnen und Lehrer der Klassen 8 bis 10 in den Fächern Wirtschaft, Rechtskunde, Gesellschaftslehre, Ethik, Deutsch und Technik. Ebenso können die Arbeitsblätter für fachübergreifende Projekte eingesetzt werden.
Arbeitsgemeinschaft Jugend und Bildung e. V. - Januar 2008