Ein neuer Blick auf die Geschichte Europas? Innovative didaktische Ansätze im Geschichtsbuch
Workshop für Lehrer/-innen-auf der „didacta 2013“

Geschichtsbücher müssen heute im Schulunterricht viel leisten:
Wesentliche didaktische Prinzipien wie Multiperspektivität, Kontroversität und Kompetenzorientierung müssen umgesetzt werden. Gleichzeitig soll auch der Blick auf die europäische Geschichte ein neuer sein. Wie setzen aktuelle Geschichtsbücher diese Anforderungen um? Wie praxistauglich sind die neuen Lehrwerke?
Die
Universum Kommunikation und Medien AG stellt gemeinsam mit dem
Georg-Eckert-Institut für Internationale Schulbuchforschung ein aktuelles Lehrwerk für Geschichte in Auszügen vor. Das Lehrwerk entsteht in Kooperation mit einem polnischen Verlagspartner und wird für den Unterricht sowohl in Polen als auch in Deutschland entwickelt. Geschichtslehrer und -lehrerinnen der Sekundarstufe I (Gymnasium) sind eingeladen, das neue Lehrwerk aus ihrer praktischen Unterrichtserfahrung heraus und mit Blick auf die Anforderungen an einen zeitgemäßen Geschichtsunterricht zu diskutieren und zu beurteilen. Ein renommierter Geschichtsdidaktiker wird in einem Einstiegsreferat in das Thema einführen.
AnmeldeformularBei diesem Workshop handelt es sich um eine geschlossene Veranstaltung, zu der sich interessierte Geschichtslehrer und -lehrerinnen der Sekundarstufe I (Gymnasium) verbindlich anmelden können.
Sie erhalten für die Teilnahme an der Veranstaltung eine Teilnahmebescheinigung sowie aktuelle Unterrichtsmaterialien.
Thema des Workshops: Ein neuer Blick auf die Geschichte Europas? Innovative didaktische Ansätze im Geschichtsbuch
Datum: Donnerstag, 21. Februar
Zeit: 11.00 Uhr bis ca. 13.30 Uhr (inklusive Pause und Catering)
Ort: Messe Köln, Raum H, Congress Center Nord
Bitte benutzen Sie zur Workshop-Anmeldung das
Anmeldeformular.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an
Annette Friess
Telefon: 0611-5050-9200
E-Mail:
annette.friess@universum.com Januar 2013