EU-Schülerkalender
Inhalte jetzt im Internet verfügbar

Ab sofort stehen die Inhalte des Europäischen Schülerkalenders, den es dieses Jahr erstmalig nicht mehr in gedruckter Form gibt, im Internet zur Verfügung. Sie sind unter
http://ec.europa.eu abrufbar.
Die Internetseite richtet sich vornehmlich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II, aber auch alle anderen Interessierten. Mit dem unter „Teacher’s Corner“ zu findenden Lehrerbegleitheft sind die Inhalte weiterhin sehr gut im Unterricht einsetzbar.
Auf der Website ist alles Wissenswerte über die Europäische Union und ihre Politik zu finden. Darunter die für die Altersgruppe der 15- bis 18-Jährigen besonders relevanten Themen Studieren im Ausland, Umweltschutz, Gesundheit oder Verbraucherrechte. Hier können sie sich beispielsweise über ihre Rechte im Internet sowie über die Roaming-Tarife für Handygespräche im Ausland informieren.
Des Weiteren wird derzeit an einem Online-Netzwerk für Lehrer mit Materialien zur Verbraucherbildung gearbeitet. Dieses wird voraussichtlich im ersten Halbjahr 2013 freigeschalten. Dort können sich dann Lehrende aus der gesamten EU über ihre Unterrichtserfahrung austauschen und bewährte Verfahren sowie Unterrichtsmaterialien zur Verbraucherbildung zur gemeinsamen Nutzung bereitstellen.
Mehr Infos unter
http://ec.europa.eu/consumers/europadiary/ Stiftung Jugend und Bildung - September 2012